Am 26.01.2021 wurden wir und die FF Münzkirchen um 13:33 zu einer LKW Bergung in Freundorf / Mörxing alarmiert.
Details siehe www.meinbezirk.at
Am 26.01.2021 wurden wir und die FF Münzkirchen um 13:33 zu einer LKW Bergung in Freundorf / Mörxing alarmiert.
Details siehe www.meinbezirk.at
Zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft hat der Landesfeuerwehrverband eine „Aktion € 1.220 – Feuerwehren für die regionale Wirtschaft“ gestartet um bis zum Jahresende die Wirtschaft mit 1 Million an Investitionen zu stärken.
Wir als FF Reikersham haben uns auch dazu entschieden an diesem Programm mit zu machen und haben deshalb einen Nasssauger bei der Firma Zechmeister gekauft. Gleich nach dem Kauf wurde er in einer Schulung eingeweiht und die Handhabung trainiert.
! Info – Wichtig !
Auf Basis der aktuellen Entwicklungen mit dem Corona Virus hat die Regierung sowie das LFK klare Regeln erlassen.
Das wichtigste ist es nun Soziale Kontakte zu minimieren.
Deshalb werden alle Übungen, Schulungen und Sitzungen auch bei uns und im ganzen Pflichtbereich vorerst ausgesetzt!!
Des weitern ist das Zusammenkommen im Zeughaus außer in Notfall untersagt.
Wir bitten euch diese und alle weiteren Maßnahmen der Regierung sowie des LFK ernst zu nehmen und bestmöglich zu befolgen!
Danke & gsund bleiben. Kommando FFR.
Am Samstag 22.02. haben zwei unserer Kameraden Kindermann Andreas und Wallner Bernhard jun. nach langem Training die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze mit Erfolg bestanden.
Am 28.01.2020 führte unser Lotsen und Nachrichtenkommandant BI Andreas Kindermann eine Schulung zum Thema „Suchaktion“ durch. Dabei wurden wir über das Vorgehen und richtige Verhalten bei einer Personensuche informiert und bekamen auch wertvolle Informationen über den Einsatz von Hundestaffeln zur Personensuche.
Des weiteren hatten wir die Möglichkeit eine Wärmebildkamera auszuprobieren.
Heute wurde im Rahmen des Neujahrsempfang der Marktgemeinde Münzkirchen unser Ehrenkommandant E-HBI Josef Doblinger für seine 15 Jahre als Kommdandant unserer Feuerwehr mir der Ehrennadel der Marktgemeinde Münzkirchen ausgezeichnet.
Wir gratulieren ihm dazu sehr Herzlich!
Die beiden Kameraden Andreas Kindermann und Bernhard Wallner haben am 18.01.2020 den Atemschutzlehrgang in Münzkirchen erfolgreich abgeschlossen.
Wir gratulieren dazu sehr herzlich.
Am 05.01.2020 fand im GH Wösner die Jahreshauptversammlung statt. Daran nahmen ca. 65 Personen teil. Ehrengäste waren BFKDT OBR Alfred Deschberger AFKDT BR Hannes Veroner, Pflichtbereichskommandant HBI Thomas Strasser und Bürgermeister Helmut Schopf.
Neben den Berichten des Schriftführers, Kassiers und Kommandanten konnten der Jugendbetreuer und Gruppenkommandant auf ein sehr erfolgreiches Bewerbsjahr verweisen mit Bezirkssiegen und dem Vize-Landesmeister Titel.
Des weiteren wurde von einer Gruppe im Jahr 2019 das Branddienstleistungabzeichen in Bronze absolviert uns viele Schulung Feuerwehr intern aber auch auf Bezirks und Landesebene besucht.
Folgende Ehrungen & Beförderungen durchgeführt vorgenommen:
![]() |
![]() |
![]() |
Unterholzer Franz 25 Jahre Mitgliedschaft |
Wallner Matthias 60 Jahre Mitgliedschaft |
Kindermann Franz Bezirksverdienstmedaille 2.Stufe |
Haas Johann – 60 Jahre Mitgliedschaft
Beförderungen
Überführung in den Aktivstand
Kothbauer Lara Wallner Simon
Weiters wurde ein besonders aktives Mitglied der Jugend für 100%ige Anwesenheit bei allen 37 Trainings im Jahr 2019 ausgezeichnet.
Huber Maximilian
Weiter Details im Bericht
Am 28. September 2019 haben wir mit einer Gruppe nach mehrwöchiger Vorbereitung das in Oberösterreich neue Abzeichen zur Branddienstleistung erfolgreich bestanden. Die Abnahme erfolgte durch das Bewerterteam des Bezirkes Schärding.
Bei diesem Abzeichen muss ein kompletter Löschangriff in einem bestimmten Zeitfenster erfolgreich abgearbeitet werden. Welches Szenario zu bewältigen ist, erfährt die Gruppe erst beim erteilen des Angriffsbefehls durch den Gruppenkommandanten.
Die einzelnen Trupps rüsten sich sodann mit der nötigen Ausrüstung aus und versuchen so schnell aber auch mit möglichst wenigen Fehlern den Einsatz abzuarbeiten. Ebenfalls müssen die einzelnen Teilnehmer den Lagerplatz von Ausrüstungsgegenständen im Fahrzeug bei geschlossenen Türen mit einer Abweichung von maximal einer Handbreite bestimmen.
Im Anschluss konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Alfred Deschberger allen Teilnehmern herzlich gratulieren und das erworbene Abzeichen überreichen.