Im Rahmen der Florianifeier wurden BI d. F. Reitinger Michael mit der Bezirksverdienstmedaille 3.Stufe und E-BI Huber Rudolf sowie LM Schopf Andreas mit der Bezirksverdienstmedaille 2.Stufe geehrt.















Im Rahmen der Florianifeier wurden BI d. F. Reitinger Michael mit der Bezirksverdienstmedaille 3.Stufe und E-BI Huber Rudolf sowie LM Schopf Andreas mit der Bezirksverdienstmedaille 2.Stufe geehrt.
Beim Kuppelbewerb der FF Maasbach am 13.05.2023 konnten unsere zwei Gruppen den 5. und 12. Platz erreichen. Herzliche Gratulation dazu.
Hier ein paar Impressionen vom legendären Summer of 69 – 01.04.2023…
Fotos: FF Reikersham
Fotos: DJKinimod
Meinbezirk.at – https://www.meinbezirk.at/schaerding/c-regionauten-community/summer-of-69-in-englhaming-die-zeltfestsaison-ist-eroeffnet_a5963293
Heute fand der Wissenstest in Esternberg statt. 3 Jungenmitglieder traten dort an und meisterten die Prüfungen mit Bravour!
Wir gratulieren Jakob zum Abzeichen in Bronze sowie Marie und Bastian zum Abzeichen in Silber!
Heute fand die Frühjahrsübung im Pflichtbereichs statt. Übungsannahme war Brand
in der Volksschule mit vermissten Personen. Unsere Aufgabe war es eine Zubringleitung herzustellen und beim Bach im Dobl anzusaugen.
Daten & Faken:
Grober Ablauf
Am 11.03.2023 haben 3 Kameraden die Tuppmannausbildung in der Feuerwehr erfolgreich abgeschlossen.
Wir gratulieren sehr herzlich Schopf David, Schopf Lukas und Wallner Andreas.
Am Samstag den 11.03.2023 fand die Schulung für kraftbetriebene Geräte statt. Neben dem Notstromaggregat und den Beleuchtungsmitteln (Halogen Strahler, sowie Lichtmast des KLF) wurden auch weitere Geräte die wir im KLF und MTF mitführen erklärt – bspw. Tauchpumpe, Nasssauger, Motorsäge, uvm.
Vielen Dank an unser beiden Ausbilder Michael Maier und Wallner Thomas für die Top Vorbereitung und interessante Schulung 👍
Am 25.02.2023 führten wir für die Truppmann Ausbildung im Pflichtbereich das Modul Praxis durch. Neben Schlauchleitung verlegen, Herstellung einer Saugleitung stand auch der Löschangriff am Programm. Nach dem Trockentraining am Gelände der FF Münzkirchen / Bauhof diente im Übungsteil der Schweibelbach als Wasserentnahmestelle.
Insgesamt wurden 11 Personen (aus allen 5 Feuerwehren des Pflichtbereichs) von unseren 4 Ausbildnern in den verschiedenen Bereichen ausgebildet.
Am 22.02.2023 fand die Schulung für das Modul Funk im Zeughaus statt. Neben der Theorie zum Digitalfunk, sowie zu den Geräten und den verschiedenen Arten von Funksprüchen wurde auch anhand eines Praxisbeispiels das Funken geübt.
Am 03.02.2023 wurden wir kurz nach 07:00 zu einem technischen Einsatz alarmiert. Auf der Straße Richtung Kösslarn (Güterweg Feicht Richtung Kneiding) war ein Baum umgestürzt und blockierte die Straße.
Mit 6 Mann rückten wir zum Einsatz aus und konnten die Blockade schnell wieder beseitigen.