Am 29.09.2023 fand die Herbstübung der 5 Feuerwehren des Pflichtbereiches Münzkirchen statt.
Übungsannahme war ein Entstehungsbrand bei einem landwirtschaftlichen Objekt mit vermissten Personen in Landertsberg.
Unsere Aufgabe bestand darin, eine Löschleitung von einem Nahe gelegenen Teich zu legen, um das TLF zu speisen. Weiters führten wir einen Löschangriff mit einem C-Rohr durch.
Insgesammt waren wir mit 13 Personen dem KLF und dem MTF vor Ort.
Am 16.09. führten wir eine Feuerlösch-Übung mit unserer Jugend durch. Dabein wurde erklärt wie man bei verschiedenen Bränden vorgeht und auch die praktische Handhabung von Feuerlöschern geübt.
Im Rahmen der Florianifeier wurden BI d. F. Reitinger Michael mit der Bezirksverdienstmedaille 3.Stufe und E-BI Huber Rudolf sowie LM Schopf Andreas mit der Bezirksverdienstmedaille 2.Stufe geehrt.
Am 25.02.2023 führten wir für die Truppmann Ausbildung im Pflichtbereich das Modul Praxis durch. Neben Schlauchleitung verlegen, Herstellung einer Saugleitung stand auch der Löschangriff am Programm. Nach dem Trockentraining am Gelände der FF Münzkirchen / Bauhof diente im Übungsteil der Schweibelbach als Wasserentnahmestelle.
Insgesamt wurden 11 Personen (aus allen 5 Feuerwehren des Pflichtbereichs) von unseren 4 Ausbildnern in den verschiedenen Bereichen ausgebildet.
Am 08.01.2023 fand im GH Wurmsdobler die Vollversammlung unserer Feuerwehr statt. An diesem Anlass nahmen ca. 80 Personen teil.
Neben den Berichten des Kommandanten, Schriftführers, Kassiers und der Gruppenkommandanten für Aktiv- und Jugendgruppe, welche wieder auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2022 hinweisen (ein sehr gut besuchtes Summer of 69, der Landesmeistertitel der Aktiv Gruppe und die 9x 1. Plätze der Jugend um nur einige zu nennen) konnten, wurden auch Neuwahlen des Kommandos durchgeführt.
Das neue Kommando setzt sich wie folgt zusammen:
Kommandant: Franz Unterholzer Kommandant Stv.: Bernhard Wallner jun. Schriftführer: Michael Reitinger Kassier: Michaela Unterholzer Zeugwart: Thomas Wallner Gruppenkommandant: Michael Maier Jugendbetreuer: Christian Doblinger Lotsen- und Nachrichtenkommandant: Andreas Kindermann Zugskommandant: Florian Grünberger
Großen Dank gilbt den beiden aus dem Kommando ausgeschiedenen Kammeraden Gerätewart AW Hamedinger Franz jun. und OBI Freilinger Harald.
OBI Freilinger Harald wurde von Kdt. Unterholzer in diesem Zuge der Ehrendienstgrad Ehren Oberbrandinspektor (E-OBI) verliehen.
Des weiteren wurden folgende Beförderungen durch Kdt. Unterholzer vorgenommen:
PFM Huber Katharina zum Feuerwehrmann PFM Kothbauer Gabriel zum Feuerwehrmann PFM Weiß Alexander zum Feuerwehrmann PFM Wensing Moritz zum Feuerwehrmann PFM Zachbauer Florian zum Feuerwehrmann FM Kaindlsdorfer Rainer zum Oberfeuerwehrmann OFM Maier Tobias zum Hauptfeuerwehrmann
Folgende Mitglieder der Jugend wurden in den Aktivstand überführt: PFM Schopf David, PFM Schopf Lukas. PFM Wallner Andreas
Am 06.10.2022 fand der Ehrentag des BFKDO Schärding statt. Dabei wurden besondere Leistungen und Verdienste geehrt. Neben Persönlichkeiten und Firmen für herausragendes Engagement für die Feuerwehr geehrt wurden, wurden auch die besten Gruppen des Bezirks für die vergangene Bewerbssaison ausgezeichnet.
Wir konnten dabei beinahe in jeder Kategorie Punkten und nahmen folgende Preise mit nach Hause:
Gratulation zu der SUPER Leistung an alle die bei den Jugend und Aktivgruppen dabei waren!